MITTEILUNGSBLATT Home TU Graz
 

Studienjahr 2015/2016 ausgegeben am 6. Juli 2016   19. Stück

    
  250.   Beschlüsse des Universitätsrates
    
  251.     Änderung der Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz vom 1. Oktober 2009
    
  252.    Schiedskommission der TU Graz, Funktionsperiode 14. Oktober 2016 bis 13. Oktober 2018
    
  253.    

Ergebnis der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren einschließlich der Leiterinnen und Leiter von Organisationseinheiten mit Forschungs- und Lehraufgaben oder Aufgaben der Entwicklung der Künste und der Lehre der Kunst, die keine Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sind, in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019

    
  254.   

Ergebnis der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Universitätsdozentinnen und Universitätsdozenten sowie der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019

    
  255.   

Ergebnis der Wahl der Vertreterin bzw. des Vertreters des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019

    
  256.   Bestellung des Leiters und der stellvertretenden Leiter des Institutes für Chemische Technologie von Materialien
    
  257.     Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik"
    
  258.   Habilitationsverfahren Ass.Prof. Mag.art. Dr.phil. Daniel Gethmann, wissenschaftliches Fach „Kulturwissenschaft und Entwurfstheorie"
    
  259. 

Habilitationsverfahren Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Landschützer, wissenschaftliches Fach „Fördertechnik“

    
  260.    Habilitationsverfahren Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Thonhauser, wissenschaftliches Fach „Mathematik“
    
  261. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Städtebau
    
  262. Widerruf von Vollmachten gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
   
  263. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
   
  264. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
   
  265. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit
   
  266. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
   
  267. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochfrequenztechnik
   
  268. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik
    
  269. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
   
  270. Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
   
  271. TU-Mustercurricula, Änderung bzw. Ergänzung
   
  272. Curriculum für den Universitätslehrgang "Traffic Accident Research - Aviation Safety" an der Technischen Universität Graz; Änderung
   
  273. Curriculum für den Universitätslehrgang "Master of Engineering in Cleanroom Technology" an der Technischen Universität Graz; Änderung
   
  274. Curriculum für den Universitätslehrgang "Cleanroom Technology" an der Technischen Universität Graz; Änderung
   
  275. Curriculum für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Kooperationsprojekt Entwicklungsverbund Süd-Ost); Kundmachung
   
  276. Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Kooperationsprojekt Entwicklungsverbund Süd-Ost); Kundmachung
   
  277. Stellenausschreibungen der TU Graz
   
  278. Ausschreibung einer Projektstelle im Büro für Gleichstellung und Frauenförderung


  250.
Beschlüsse des Universitätsrates   >>>Zurück 
 

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Der Universitätsrat genehmigt die Zusammenlegung der Institute für

  • Informationssysteme und Computermedien (706) und
  • Wissenstechnologien (707)

in das „Institute of Interactive Systems and Data Science“ ab 1. Jänner 2017.

Der Universitätsrat genehmigt die Aufnahme der Professur „Architektur und Holzbau“ in den Entwicklungsplan.

Die Vorsitzende des Universitätsrates: Schaupp



  251.
Änderung der Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz vom 1. Oktober 2009 >>>Zurück 
 

Die Änderung der Betriebsvereinbarung über die Voraussetzungen und Modalitäten sowie Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen der Technischen Universität Graz vom 1. Oktober 2009 ist für alle Mitarbeiter/innen der TU Graz unter „TU4U/Für Bedienstete/Formulare & Downloads/Betriebsvereinbarungen“ einsehbar.

Der Rektor: Kainz



  252.
Schiedskommission der TU Graz, Funktionsperiode 14. Oktober 2016 bis 13. Oktober 2018 >>>Zurück 
 

Die Mitglieder und Ersatzmitglieder der Schiedskommission der TU Graz für die Funktionsperiode 14. Oktober 2016 bis 13. Oktober 2018 wurden vom Universitätsrat, Senat und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen wie folgt nominiert:

Hauptmitglieder:
Dr. Lothar Matzenauer
Dr. Maria Edlinger
Dr.in Petra Risak
O.Univ.-Prof. Dr. Karl Kaser
Mag.a Nicole Pachner
Dr. Josef Scherz

Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner
Mag. Stefan Jöchtl
Univ.-Prof. Dr. Ernst Kozeschnik
Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Leopold-Wildburger
Prof. Gunter Nitsche
Beate Treml, B.A. (Econ.)

Der Rektor: Kainz



  253.
Ergebnis der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren einschließlich der Leiterinnen und Leiter von Organisationseinheiten mit Forschungs- und Lehraufgaben oder Aufgaben der Entwicklung der Künste und der Lehre der Kunst, die keine Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sind, in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019 >>>Zurück 
 

Das Ergebnis der Wahl kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende der Wahlkommission: Schanz



  254.
Ergebnis der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Universitätsdozentinnen und Universitätsdozenten sowie der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019 >>>Zurück 
 

Das Ergebnis der Wahl kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende der Wahlkommission: Schanz



  255.
Ergebnis der Wahl der Vertreterin bzw. des Vertreters des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Technischen Universität Graz nach UG 2002 für die Funktionsperiode vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2019 >>>Zurück 
 

Das Ergebnis der Wahl kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende der Wahlkommission: Schanz



  256. 
Bestellung des Leiters und der stellvertretenden Leiter des Institutes für Chemische Technologie von Materialien >>>Zurück 
 

Herr Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Martin Wilkening wurde zum Leiter des Institutes für Chemische Technologie von Materialien für den Zeitraum von 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2019 bestellt.

Herr Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Reichmann wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Chemische Technologie von Materialien für den Zeitraum von 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2019 bestellt.

Herr Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert Saf wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Chemische Technologie von Materialien für den Zeitraum von 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2019 bestellt.


Der Rektor: Kainz



  257.
Verleihung der Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik" >>>Zurück 
 

Mit Bescheid vom 13. Mai 2016 wurde an

Dipl.-Ing. Dr.techn. Johann Brauchart

die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mathematik" verliehen.

Der Rektor: Kainz



  258. 
Habilitationsverfahren Ass.Prof. Mag.art. Dr.phil. Daniel Gethmann, wissenschaftliches Fach „Kulturwissenschaft und Entwurfstheorie" >>>Zurück 
 

Mitglieder der Habilitationskommission:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters
Univ.-Prof. Mag. Milica Tomic
Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.phil. Anselm Wagner

Ersatzmitglied:
Alle ProfessorInnen der Fakultät für Architektur

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Ass.-Prof. DI Dr.techn. Andreas Lechner
Ersatzmitglied:
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Franziska Hederer

Studierende:
Michael Sattler
Ersatzmitglied:
Lung Peng

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
DI Claudia Volberg


In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 17. Juni 2016 wurde

Univ.-Prof. Mag. Milica Tomic

zur Vorsitzenden und

Ass.-Prof. DI Dr.techn. Andreas Lechner

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  259. 
Habilitationsverfahren Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Landschützer, wissenschaftliches Fach „Fördertechnik“ >>>Zurück 
 

Mitglieder der Habilitationskommission:
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Fischer
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Franz Haas
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Jodin

Ersatzmitglied:
Alle ProfessorInnen der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Michael Bader
Ersatzmitglied:
Assoc.-Prof. DI Dr.techn. Mario Hirz

Studierende:
Sebastian Radakovics
Ersatzmitglied:
Elma Sadaj, Cordula Hasler

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
DI Julia Brugger, BSc

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 20. Juni 2016 wurde

Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Fischer

zum Vorsitzenden und

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Jodin

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  260. 
Habilitationsverfahren Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Thonhauser, wissenschaftliches Fach „Mathematik“ >>>Zurück 
 

Mitglieder der Habilitationskommission:
Univ.-Prof. Dr. Jussi Behrndt
Univ.-Prof. Dr. Robert Tichy
O.Univ.-Prof. Dr. Karl Kunisch, Uni Graz

Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Woess
Univ.-Prof. Mihyun Kang PhD

UniversitätsdozentInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
Ao.Univ.-Prof. Dr. Eranda Dragoti-Cela
Ersatzmitglied:
Ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Müller

Studierende:
Lisa Haller

Ersatzmitglied:
Josef Anton Strini

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen:
Dr. Renate Euler

In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 27. Juni 2016 wurde

Univ.-Prof. Dr. Jussi Behrndt

zum Vorsitzenden und

Ao.Univ.-Prof. Dr. Eranda Dragoti-Cela

zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.


Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  261.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Städtebau >>>Zurück 
 

Am Institut für Städtebau wurde

Dipl.-Ing. Ernst Rainer


zum Projektleiter für das Projekt 'EnergySimCity' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Meuwissen



  262.
Widerruf von Vollmachten gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik >>>Zurück 
 

Die erteilten Projektleitervollmachten an

Dr.-Ing. Oliver Borm

für die Projekte 'SchaKaSaB' und 'Hy4JetEngines' wurden widerrufen.

Der Institutsleiter: Heitmeir



  263. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik >>>Zurück 
 

Am Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik wurde

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jakob Woisetschläger


zum Projektleiter für das Projekt 'Hy4JetEngines' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Heitmeir



  264.   
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik >>>Zurück 
 

Am Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Marn

zum Projektleiter für das Projekt 'SchaKaSaB' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Heitmeir



  265.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Fahrzeugsicherheit >>>Zurück 
 

Am Institut für Fahrzeugsicherheit wurde

Dipl.-Ing. Martin Weinberger, BSc


zum Projektleiter für das Projekt '15_IND_Pegasus_P01' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Steffan



  266. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation >>>Zurück 
 

Am Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation wurde

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Udo Bachhiesl


zum Projektleiter für das Projekt 'Energiebericht_STMK_2015' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Stigler



  267.
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Hochfrequenztechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Hochfrequenztechnik wurde

Dott. mag. Dr. Fabrizio Gentili


zum Projektleiter für das Projekt 'STAR' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Bösch



  268. 
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Rene Eckhart


zum Projektleiter für das Projekt 'ScherZeit' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Bauer



  269.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik wurde

Dipl.-Ing. Dr.techn. Nikolaus Schwaiger


zum Projektleiter für das Projekt 'bioBOOST plus' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Siebenhofer



  270.  
Vollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung) - Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik >>>Zurück 
 

Am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik wurde


Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Viktor Hacker


zum Projektleiter für das Projekt 'FC Summer School 2016' bevollmächtigt.

Der Institutsleiter: Siebenhofer



  271.
TU-Mustercurricula, Änderung bzw. Ergänzung >>>Zurück 
 

Der Senat hat in der Sitzung am 27. Juni 2016 die „Änderung von Mustercurricula bzgl. Gesamtbeurteilung des Studiums“ und die „optionale Variante TU-Mustercurricula für Bachelor- und Masterstudien: Zusammenfassung von Modulen zu Fach“ beschlossen.

-    Änderung von Mustercurricula bzgl. „Gesamtbeurteilung des Studiums“ - download pdf-file
-    Optionale Variante TU-Mustercurricula für Bachelor- und Masterstudien: Zusammenfassung von Modulen zu Fach - download pdf-file

 

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  272.
Curriculum für den Universitätslehrgang "Traffic Accident Research - Aviation Safety" an der Technischen Universität Graz; Änderung >>>Zurück 
 

Der Senat der Technischen Universität Graz hat am  27. Juni 2016 die von der Curriculakommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge beschlossene Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang „Traffic Accident Research – Aviation Safety“, letztmalig verlautbart im Mitteilungsblatt vom 1. Juli 2015, 19. Stück, genehmigt.

Das geänderte Curriculum für den Universitätslehrgang "Traffic Accident Research - Aviation Safety" kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  273.
Curriculum für den Universitätslehrgang "Master of Engineering in Cleanroom Technology" an der Technischen Universität Graz; Änderung >>>Zurück 
 

Der Senat der Technischen Universität Graz hat am  27. Juni 2016 die von der Curriculakommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge beschlossene Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang "Reinraumtechnik Master of Engineering (MEng)", letztmalig verlautbart im Mitteilungsblatt vom 31. Jänner 2012, 8b. Stück, 3. Sondernummer, genehmigt.

Das geänderte Curriculum für den Universitätslehrgang "Master of Engineering in Cleanroom Technology" kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  274.
Curriculum für den Universitätslehrgang "Cleanroom Technology" an der Technischen Universität Graz; Änderung >>>Zurück 
 

Der Senat der Technischen Universität Graz hat am  27. Juni 2016 die von der Curriculakommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge beschlossene Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang "Academic Cleanroom Engineer" letztmalig verlautbart im Mitteilungsblatt vom 31. Jänner 2012, 8a. Stück, 2. Sondernummer, genehmigt.

Das geänderte Curriculum für den Universitätslehrgang "Cleanroom Technology" kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  275. 
Curriculum für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Kooperationsprojekt Entwicklungsverbund Süd-Ost); Kundmachung >>>Zurück 
 

Das Curriculum für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung wurde in der 15. Sondernummer des Mitteilungsblattes Stück Nr. 18a vom 29. Juni 2016 kundgemacht.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  276.
Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Kooperationsprojekt Entwicklungsverbund Süd-Ost); Kundmachung >>>Zurück 
 

Das Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung wurde in der 16. Sondernummer des Mitteilungsblattes Stück Nr. 18b vom 29. Juni 2016 kundgemacht.

Der Vorsitzende des Senates: Kubin



  277. 
Stellenausschreibungen der TU Graz >>>Zurück 
 

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Insbesondere darf die Entscheidung bei Personalauswahlverfahren nicht zum Nachteil der Bewerberinnen und Bewerber auf Kriterien wie z.B. Lebensalter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder besondere Bedürfnisse aufgrund einer Behinderung gestützt werden.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.




277. Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

 

Fakultät für Architektur

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Rechbauerstraße 12/I, A-8010 Graz zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 2 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Oktober 2016, am Institut für Raumgestaltung.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Architekturstudium an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Fachausbildung mit Ausbildungsschwerpunkt Tischler/in (Gesellenstatus mit mindestens 3 Jahren praktischer Werkstatterfahrung). Zusätzlich erwünscht ist der Abschluss eines Kollegs für Innenausbau. Gesucht wird eine Persönlichkeit, deren Fähigkeiten im architektonischen Denken und in der praktischen Umsetzung liegen und die ein besonderes Interesse für Materialkunde und Möbelbau aufweist. Das Einbringen der eigenen praktischen Erfahrung in der Umsetzung von Projekten ist wesentliche Voraussetzung. Lehr- und Werkstatterfahrung erwünscht. Beste Computerkenntnisse vor allem im CAAD-Bereich werden vorausgesetzt. Engagement in Forschung und Lehre, konstruktive Mitarbeit an organisatorischen Aufgaben und Verwaltung sowie Teamfähigkeit werden erwartet.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.696,50 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 27. Juli 2016
Kennzahl: 1510/16/008

Der Dekan: Peters

 

 

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Dieter Uhlig, Stremayrgasse 9/IV, A-8010 Graz, und/oder ausschließlich an folgende email-Adresse (jobs.tcvb@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.

1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten mit Doktorat für Professoren Laufbahnstelle vorerst befristet auf 6 Jahre – mit möglicher Qualifizierungsvereinbarung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. August 2016, am Institut für Prozess- und Partikeltechnik.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Pharmazeutischen Wissenschaften oder Technischen Chemie an einer Universität.
Gewünschte Qualifikationen: Detaillierte Kenntnisse im Bereich der pharmazeutischen Materialwissenschaften, inklusive der Beschreibung, Charakterisierung, Modifizierung und Herstellung verschiedener organisch-kristalliner Strukturen, amorpher Systeme oder nano-strukturierter organischer Feststoffe. Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der pharmazeutischen Prozesstechnik und der Charakterisierung von Feststoffen mit Fokus auf industrielle Anwendungen. Sicheres Englisch in Wort sowie die didaktische Eignung zur Mitwirkung in der Lehre der Verfahrenstechnik-Studien an der TU Graz.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt derzeit inkl. Überzahlung € 3.978,30 brutto (14× jährlich).
Ende der Bewerbungsfrist: 27. Juli 2016
Kennzahl: 6690/16/014

Der Dekan: Uhlig



  278.
Ausschreibung einer Projektstelle im Büro für Gleichstellung und Frauenförderung >>>Zurück 
 

Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden - download pdf-file.

Leiterin Büro für Gleichstellung und Frauenförderung: Herz